Als Stimme der jungen Wirtschaft wollen wir Impulse setzen für die Region, uns mit aktuellen Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auseinandersetzen.
Unsere Ziele sind ein starkes und zukunftsfähiges Unternehmertum, Offenheit gegenüber Innovation und Digitalisierung, faire Ausbildungschancen, ressourcenbewusstes Handeln und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dies erreichen wir durch ein starkes Netzwerk, Veranstaltungen, Seminare, Workshops und ehrenamtliches Engagement in Bildungs-Projekten.
Du bist Führungskraft, selbstständig, unternehmerisch tätig oder willst es werden? Lerne uns kennen und kommt als Gast zu uns.
Als Kreisverband sind wir eingebunden in eine bundesweite Organisation mit mehr als 10.000 Unternehmer/innen und Führungskräften unter 40 bzw. 45 Jahren. Wir sind global vernetzt mit der Junior Chamber International (JCI) und weltweit das größte Netzwerk der jungen Wirtschaft. In Deutschland sind wir mit rund 215 Mitgliedskreisen präsent.
Mehr zu unseren übergeordneten Kreisen:
Zu einem der nachhaltigsten Infrastrukturprojekte der Region zählt wohl das Müllheizkraftwerk (MHKW) Kempten, das 1996 in Betrieb genommen wurde. Der gesamte angelieferte Restmüll aus dem Verbandsgebiet (Kempten, Oberallgäu und Kreis Lindau) wird der thermischen Verwertung zugeführt. Den Bürgern kommt dies in vielen Formen zugute, auch durch niedrige Müllgebühren.
Um die dabei entstehende Energie auch optimal nutzen zu können, wurde das ZAK-Fernwärmenetz in Kempten aufgebaut. Zurzeit hat es eine Länge von ca. 50 km und versorgt Industrie- und Gewerbebetriebe, Kliniken und Wohnanlagen.
Dabei wurden uns die hochinteressante Konstruktion und das Innenleben des MHKW gezeigt und wir waren überrascht, dass die ganze Anlage abends von nur 4 Mann besetzt ist, die das ganze System inkl. Fernwärmenetz und Energienetz am Laufen halten.
Zur Bildergalerie geht's hier: https://wj-kempten.de/?action=pictures_list&jahr=2023&gruppe=&user=#galleryklein779-1