Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 |
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 01 |
Zu einem der nachhaltigsten Infrastrukturprojekte der Region zählt wohl das Müllheizkraftwerk (MHKW) Kempten, das 1996 in Betrieb genommen wurde. Der gesamte angelieferte Restmüll aus dem Verbandsgebiet (Kempten, Oberallgäu und Kreis Lindau) wird der thermischen Verwertung zugeführt. Den Bürgern kommt dies in vielen Formen zugute, auch durch niedrige Müllgebühren.
Um die dabei entstehende Energie auch optimal nutzen zu können, wurde das ZAK-Fernwärmenetz in Kempten aufgebaut. Zurzeit hat es eine Länge von ca. 50 km und versorgt Industrie- und Gewerbebetriebe, Kliniken und Wohnanlagen.
Dabei wurden uns die hochinteressante Konstruktion und das Innenleben des MHKW gezeigt und wir waren überrascht, dass die ganze Anlage abends von nur 4 Mann besetzt ist, die das ganze System inkl. Fernwärmenetz und Energienetz am Laufen halten.
Zur Bildergalerie geht's hier: https://wj-kempten.de/?action=pictures_list&jahr=2023&gruppe=&user=#galleryklein779-1